Bühne Dorf - 22:00 - 24:00
Die britischen Punk- und New Wave- Pioniere The Godfathers gehen in die nächste Runde! Nach dem großen Erfolg ihrer Birth, School, Work, Death Jubiläumstour 2023 und 2024 kommen sie 2025 anlässlich ihres 40-jährigen Bandjubiläums mit neuem Programm auf große 40th Anniversary Tour!
40 Jahre, 9 Studioalben, alte und neue Klassiker, die New Wave Vorreiter um Frontmann Peter Coyne können auf eine fulminante Karriere zurückblicken. Mit ihrem zweiten Album „Birth School Work Death“ legten The Godfathers Ende der 80er Jahre den Grundstein für den Punk und New Wave Sound der 90er und gelten bis heute als wegweisend für zahllose Bands, wie zum Beispiel Die Ärzte. Mit ihrer 40th Anniversary Tour geht es auf eine Zeitreise quer durch die umfangreiche Diskografie der Band und ein entsprechendes Best Of Set aus vier Dekaden.
Seit ihrer Reunion im Jahre 2008 ist das Line-Up durch unter anderem ehemalige Mitglieder von Heavy Drapes und Szenegrößen The Damned verstärkt. Man darf sich auf ein komplett neues Programm inklusive aller Hits freuen.
ITALEE – Soul On Purpose
Riverhouse - ab ca. 24:00
Italee ist eine jamaikanische Musikgröße, die Roots Rock, Reggae, Dub, Soul und mehr mit unvergleichlicher Vielseitigkeit verbindet. Sie ist auf Shaggys Multi-Platin-Album „Hot Shot“ und dem Soundtrack zu „Showtime“ zu hören und hat mit Legenden wie Sly von Sly Dunbar, Tony Kanal und Dave Stewart zusammengearbeitet. Mit ihrer 1,78 Meter großen Präsenz und ihren mitreißenden Auftritten beherrscht Italee die Bühne. Ihre Authentizität und ihre brillante Stimme sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Als echte Originalität inspiriert sie ihr Publikum, seine Stärke anzunehmen, authentisch zu leben und sein göttliches Potenzial zu erwecken.
Italee ist mehr als Musik – sie ist eine Bewegung.
Gottfried David Gfrerer & Ripoff Raskolnikov
Wenn zwei Ausnahmemusiker wie Gottfried David Gfrerer und Ripoff Raskolnikov gemeinsam auf der Bühne stehen, wird daraus mehr als ein Konzert – es wird ein musikalisches Gipfeltreffen voller Intensität und feinsinniger Zwischentöne.
Beide sind tief verwurzelt im Blues, beide brillieren seit Jahrzehnten als Songwriter, Gitarristen und Bühnenkünstler – aber vor allem: Sie teilen die seltene Gabe, sich gegenseitig Raum zu geben und dennoch gemeinsam zu glänzen. Das Zusammenspiel dieser beiden Persönlichkeiten ist geprägt von gegenseitigem Respekt, großer Spielfreude und einer charmanten, oft augenzwinkernden Doppelconference, die das Publikum zum Schmunzeln bringt.
Ihre Konzerte leben vom Wechselspiel: lyrisch, roh, feinfühlig, groovend – mit spontanen Improvisationen, die nie zum Selbstzweck werden, sondern immer den Song in den Mittelpunkt stellen. Mit feinem Gespür füreinander, einer großen Portion Charme und null Starallüren liefern die beiden ein Konzerterlebnis mit Gänsehautgarantie – das auch Platz für leise Zwischentöne und pointierten Witz lässt.
Attwenger
Bühne Raika - 22:00 - 24:00
Mit ihrer wilden Mischung aus Folk, Punk und Hip-Hop sind Attwenger zweifellos eine der spannendsten und meistdiskutierten Formationen der österreichischen Musikszene. Seit über zwei Jahrzehnten nimmt das oberösterreichische Duo, bestehend aus Markus Binder (Schlagzeug, Gesang, Maultrommel) und Hans-Peter Falkner (Knopfakkordeon, Gesang), seine Zuhörer mit auf eine genreübergreifende Achterbahnfahrt.
Das Spiel mit Sprachen und das Mischen von Genres ist das Markenzeichen von Attwenger.
Im Laufe ihrer Entwicklung beschäftigte sich die Band mit verschiedenen Adaptionen traditioneller Volksmusik in Kombination mit österreichischem Dialekt. Elemente aus Punk, Hip-Hop, Blues, Breakcore und Drum’n’Bass trugen zum typischen Attwenger-Sound bei, der sich zu einer einzigartigen Meisterschaft der mitteleuropäischen Folklore entwickelt hat. Die Texte von Attwenger sind größtenteils sozialkritisch.
Dank Beiträgen im österreichischen Radiosender FM4 wurden Attwenger über Nacht zu einer Sensation in der lokalen alternativen Musikszene. Im Laufe ihrer Bandgeschichte haben Attwenger mit verschiedenen internationalen Musikern und Gruppen zusammengearbeitet, darunter der britische Avantgarde-Gitarrist Fred Frith oder die serbische Roma-Blaskapelle Boban Markovic Orkestar.
Es ist vor allem Attwenger zu verdanken, dass die Dialektpoesie ihren Weg zurück in die lokale Musiklandschaft gefunden hat. Das Singen in Dialekt ist wieder akzeptabel und hat für die jüngere Generation seinen altmodischen Beigeschmack verloren.
Im Laufe der Zeit haben Markus Binder und Hans-Peter Falkner ihre Musik mit Einflüssen aus verschiedenen Genres verfeinert. Mit einem unverwechselbaren Stil gelingt es dem Duo immer wieder, seinen Sound neu zu erfinden und zu erweitern, der durch ihren ganz spezifischen Sprachgebrauch perfektioniert wird. Derzeit gehören Attwenger definitiv zu den Besten ihrer Art.
Boogie Kathi & the muddy Bluesmen
Bühne Raika - 19:00 - 21:00
Hier treffen traditioneller Boogie Woogie und Chicago Blues auf geballte Spielfreude. Unser Quintett mit Piano & Gesang, Bass, Drums, Harp und Gitarre sorgt für einen authentischen, erdigen Sound, der direkt ins Herz und in die Beine geht.
Die Frontfrau Katharina Alber zählt zu den gefragtesten Pianisten der Boogie- und Blues-Szene. Mit beeindruckender Virtuosität, Bühnenpräsenz und stilistischer Vielseitigkeit begeistert sie ihr Publikum europaweit. Sie arbeitet mit internationalen und nationalen Größen wie Axel Zwingenberger, Martin Pyrker, Mojo Blues Band und vielen weiteren zusammen und steht regelmäßig auf renommierten Bühnen und Festivals wie dem Dixielandfestival Dresden, Vienna Blues Spring, dem International Boogie Woogie Festival Laroquebrou, Cincy Blues Fest (USA), Bloomington Boogies (USA), Blues in Hell (Norwegen) uvm.
Jörg Seidel Trio
Mit Elias Prinz kommt der neue helle Stern am Gipsy-Jazz-Himmel nach Fieberbrunn, um mit seiner Gitarre Begeisterung zu entfachen. Der junge Musiker aus München gilt als der neue Star in der Django Reinhardt-Tradition. Und er bringt alles mit, was man benötigt, um international von sich Reden zu machen. Elias spielt virtuos mit einem großen Sinn für geschmackvolle Melodien. Seine Gipsy-Gitarre klingt vollmundig und überzeugt mit singendem Ton. Seine Konzerte in der Münchener Philharmonie sind legendär und er sorgt mittlerweile allerorten für ausverkaufte Konzerte.
In Fieberbrunn spielt er im Trio mit dem norddeutschen Jazz-Gitarristen Jörg Seidel, der wiederum im Genre des klassischen Swing zu den bedeutenden Musikern des deutschsprachigen Raumes gilt. Seit 35 Jahren tourt Seidel unentwegt mit seinen zahlreichen Projekten, hat lange mit Swinglegende Bill Ramsey gearbeitet und sich einen herausragenden Ruf auch als Sänger erspielt. Dritter im Bunde ist der Kärntner Bassist Philipp Zarfl - eines der größten österreichischen Talente am Kontrabass. Der junge Musiker, der in Klagenfurt an der Gustav Mahler-Universität lehrt, hält mit seinem Drive das fulminante Trio zusammen.
Die drei versierten Musiker werden Titel von Django Reinhardt und Stücke aus dem klassischen Jazz-Repertoire spielen und dabei demonstrieren, wie lebendig Djangos Musik auch 70 Jahre nach dessen Tod ist.
Yeti Radio
Bühne Dorf - 19:00 - 21:00
Yeti Radio ist eine energiegeladene Band, die sich mit voller Kraft durch die Genres Stoner Rock, Grunge, Hardrock und Punk spielt. Mit einer wuchtigen Soundwand und dreckigen Gitarrenriffs, hauen sie Klassiker und Underground-Perlen von Bands wie Nirvana, Kyuss, Queens of the Stone Age, Pearl Jam und Smashin Pumpkins raus. Yeti Radio steht für ehrliche, unpolierte Live-Power – laut, roh und kompromisslos. Wer ehrlichen Rock ohne Schnickschnack sucht, ist hier genau richtig.
69 in the Shade
Wigwam - ab ca. 24:00
Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 sorgt eine außergewöhnliche Band für Furore in der heimischen Musikszene. 69 in the Shade lässt die unvergleichliche Energie und den rebellischen Geist der 50er, 60er und 70er Jahre wiederaufleben. Mit einer Besetzung, die wahre Leidenschaft und handwerkliches Können vereint, erweckt die Band die größten Hits dieser Ära mit kraftvollen Auftritten zu neuem Leben. Seit über einem Jahrzehnt begeistert 69 in the Shade ihr Publikum mit einem Repertoire, das die größten Hits von Elvis Presley, Chuck Berry, Johnny Cash, Buddy Holly und vielen weiteren Legenden umfasst. Die mitreißende Energie und unverkennbare Leidenschaft der Musiker machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.